Gewalt ist nie "normal"

Hinter einem auffälligen Verhalten kann mehr stecken. Der Jung-Schauspieler Alperen Köse spielt einen empathischen Freund, der sich Sorgen um die häusliche Situation seines Mitschülers macht. Dieser Spot ist Teil der Kampagne #schaunichtweg im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen", produziert für das Referat Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz.
Wenn du mitbekommst, dass jemand Gewalt ausgesetzt ist, kannst du helfen. Hier findest du Unterstützungsangebote: graz.at/gewaltschutz

2021 produzierten wir im Rahmen von “16 Tage gegen Gewalt an Frauen” bereits drei Spots für Kino, Social Media und Öffi-Infoscreens für die Kampagne "Schau nicht weg. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an." 2024 folgen nun zwei weitere Spots, diesmal mit Alperen Köse und Margarethe Tiesel in den Hauptrollen, welche die Schauplätze Büro und Schule beleuchten.

So haben wir gearbeitet

Gemeinsam mit dem Referat Frauen & Gleichstellung haben wir Videos konzipiert, die keine klassischen Opferbilder manifestieren, sondern Gewalt im Alltag sichtbar machen, auch wenn sie manchmal gut versteckt ist. Alperen Köse stellt hier einen selbstbewussten Schüler dar, der sich entschließt, seinem Mitschüler zu helfen, anstatt ihn für sein Verhalten auszugrenzen. Der Spot soll ermutigen und aufklären.

Für uns war es ausschlaggebend, eine authentische Schülergruppe zusammenzustellen. Es war uns wichtig, dass für die Jugendlichen genug Raum bleibt, um natürlich zu agieren und eine Gruppendynamik zu entwickeln. Als Motiv wurde uns vom BRG Körösi eine Klasse zur Verfügung gestellt. Wir danken herzlich für die Unterstützung.

Vielen Dank an die Stadt Graz und das Referat Frauen & Gleichstellung für ihr anhaltendes Vertrauen in uns.

Facts

Genre: WerbespotKinospotKampagne

Branche: Soziales & Prävention

Kunde: Stadt Graz

Unsere Leistungen: Gesamte Produktion

Credits

Schüler: Alperen Köse

Stefan: Felix Schwarz

Freunde: Clemens Bott, Nima/Agentur Rising Talents

Regie: Nils Kaltschmidt

Produktion: Ines Abraham

Kamera: Vincent Seidl

Regieassistenz: Josef Fink

Licht: Tobias Pichler

Ton: Florian Jaritz

Technik: Martin Schneider

Kostüm & Ausstattung: Lotti Müller

Maske: Stefanie Pieper

Schnitt: Nils Kaltschmidt

Sounddesign & Abmischung: Florian Jaritz

Praktikum: Pauline Friedrich, Lisa Herunter

icon-cta-sign-path2

Dein Film – unser nächstes Projekt!

Schick uns einfach deine unverbindliche Anfrage, erzähl uns von deinen Ideen und wir erledigen den Rest.

Weitere Filme

Wir lieben was wir machen: Film
Hier eine Auswahl.

Hol dir jetzt dein Angebot!

Unverbindliche Beratung und maß­ge­schneidertes Angebot für dein Video-Projekt: Wir melden uns innerhalb eines Werktags bei dir.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dein Videomarketing auf das nächste Level bringen?

Die HENXcademy bietet Fachwissen aus der Filmproduktion auf Marketing-Profis zugeschnitten – direkt in dein Postfach!

Jetzt anmelden oder hier mehr erfahren.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.